Eltern

Häufige Fragen

FAQ

Hier finden Sie alle Antworten auf Fragen rund um die Schule. Sollten Sie eine Antwort nicht finden, senden Sie uns Ihre Frage einfach per E-Mail. Wir veröffentlichen Ihre Frage mit der dazugehörigen Antwort dann umgehend.

  • Was bedeutet „verlässliche Grundschule“?

    Die Verlässliche Grundschule bietet eine Betreuung unmittelbar vor und nach dem vormittäglichen Unterricht an, die vom Schulträger oder einem freien Träger organisiert wird. Auf diese Weise können Kinder am Vormittag bis zu sechs Stunden (z.B. von 7 bis 13 Uhr) betreut werden. Die Betreuungszeit endet spätestens um 14 Uhr.

    Die Kinder werden in Räumen der Grundschule oder in benachbarten Räumen durch Personal des Trägers, insbesondere durch Erzieher und Personen mit Erfahrung in der Kindererziehung, betreut. Der Träger der Betreuungseinrichtung ist verantwortlich für die Ausgestaltung des Angebots (z.B. Sportangebote, kreative Aktivitäten).

  • Was bedeutet Offene Ganztagsschule (GTS)?

    Alle Schüler haben die Möglichkeit an unserem Nachmittagsangebot von 12:45 bis 15:30 Uhr teilzunehmen. Alle Schüler erhalten dazu ein Anmeldeformular mit den aktuellen Nachmittagsangeboten zum jeweiligen Schulhalbjahr.

  • Für welche Ganztagsangebote kann ich mein Kind anmelden?
    • 12:30 Uhr – 13:20 Uhr Mittagessen (Mensa/Lunch)
    • ab 13:20 Uhr – 14:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung
    • 14:00 Uhr Beginn der ein- bzw. zweistündigen AGs
  • Wie verhalte ich mich, wenn mein Kind krank ist?

    Im Krankheitsfall Ihres Kindes melden Sie es bitte vor Unterrichtsbeginn (7:51 Uhr) telefonisch oder per E-Mail in der Schule ab.

    Telefon: 04963 / 8338
    E-Mail: info@gs-doerpen.de

    Im Hausaufgabenheft können Sie im Anschluss eine Entschuldigung für den Zeitraum eintragen, in dem Ihr Kind krank war.

  • Welche Krankheiten muss ich der Schule mitteilen?

    EHEC-Enteritis, Borkenflechte, Keuchhusten, Masern, Meningokokken-Meningitis, Mumps, Krätze, Scharlach, Shigellose, Windpocken, Kopflausbefall sind Erkrankungen, die Sie der Schule dringend mitteilen sollten.

    Diese Erkrankungen müssen von der Schule an den Landkreis gemeldet werden.

  • Wie verhalte ich mich bei Läusebefall meines Kindes?

    Immer wieder kommt es vor, dass Kinder Kopfläuse haben. Wir bitten Sie deshalb, die Haare Ihres Kindes in regelmäßigen Abständen gründlich auf Kopfläuse und Nissen zu untersuchen.

    Bei Läusebefall eines Kindes sind Sie als Eltern verpflichtet, dies dem/der KlassenlehrerIn oder der Schulleitung mitzuteilen.

    Für diesen Fall haben wir Ihnen einige Formulare bereitgestellt.

     Erklärung der Eltern

     Broschüre über Läusebefall

Beratung

Frau Buss ist die Beratungslehrerin an unserer Schule.

Sie steht allen an der Schule beteiligten Personen (Schüler, Eltern, Lehrer) für Beratung zur Verfügung und kann bei der Suche nach Problemlösungen unterstützend behilflich sein.

Frau Buss berät bei Schulschwierigkeiten jeglicher Art (Leistungsschwächen, Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten) und bei der Wahl der richtigen Schullaufbahn (Einschulungsalter, Übertritt in die weiterführende Schulen)

Sie kann auf Wunsch auch zu den Beratungs-, Betreuungs- und Therapieeinrichtungen des regionalen Umfelds vermitteln.

Sprechstunden in der Schule

Donnerstag, 11.45 – 12.30 Uhr
Freitag, 11.45 - 12.30 Uhr
Oder nach Vereinbarung.

Kontakt:
Schule: 04963 /  8338
Privat: 04963 /  990254

Bilder aus dem Schulalltag

Bildergalerie

Auf dieser Seite sehen Sie Fotos aus dem Schulalltag an unserer Grundschule.
Die Fotos sind mit einem Passwort geschützt, das alle Eltern und Lehrkräfte der Schule erhalten.

Sozialpädagogin Frau Lübbers

 

 

 

 

Frau Lübbers ist als Schulsozialarbeiterin an der GS- Dörpen tätig.

Schulsozialarbeit ist ein offenes Kontakt- und Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler wie auch für Eltern. Hierbei unterliegen alle Gespräche der Schweigepflicht. Grenzen findet diese bei Selbst- oder Fremdgefährdung sowie bei Kindeswohlgefährdung.

 

Zu den Aufgaben zählen:

  • die Beratung von Schüler*innen bei Fragen in ihrer Lebenssituation oder im Schulalltag, bei Streitigkeiten mit Mitschüler*innen oder Konflikten mit Lehrer*innen
  • Beratung und Unterstützung der Eltern bei Erziehungsfragen
  • Gruppenarbeit mit Kleingruppen oder ganzen Klassen zu verschiedenen Themengebieten
  • Präventionsangebote
  • Vernetzung mit Institutionen im Umfeld der Schule

Sprechstunden in der Schule

Montag bis Freitag von 8.00 - 12.30Uhr (oder nach Vereinbarung).

Kontakt Schule:

Tel:        04963 9080360
E-Mail:   ulrike.luebbers@gsdoerpen.de